
Ihr einseitiges Lächeln deuten Psychologen als Kampfansage an das Gegenüber: „Du kannst mich mal mit Deiner Frage.“
Ihre Ankündigung, auch unter 60-jährige ins Kabinett zu berufen, hat aufhorchen lassen. Kann sich Carsten Linnemann da auch eine Chance ausrechnen oder ist er vielleicht zu jung. Bei nur 6 Ministerposten, die zu verteilen sind, wird es wohl schwer, so viele junge aufstrebende CDU PolitikerInnen unterzubringen. Wie sehr sich Angela Merkel hat erpressen lassen, um ja nicht die Macht zu verlieren, zeigt das Ministerientableau:
6 Ministerien für die CDU bei 26,8% – Kanzleramt – Verteidigung – Landwirtschaft Gesundheit – Wirtschaft – Bildung und Forschung
6 Ministerien für die SPD bei 20,5% – Finanzministerium – Auswärtiges Amt – Justiz und Verbraucher – Arbeit – Familie und Umwelt
3 Ministerien für die CSU bei 6,2 % – Innen, Bau, Heimat – Verkehr und Digitales – Entwicklungszusammenarbeit
Dass viele CDU Politiker äußerst verärgert sind über die Anzahl und die Bedeutung der Ministerien, die die CDU erhalten hat, ist verständlich. Man hatte sich auf oberster Ebene in der CDU auf die Sprachregelung geeinigt, dass das Wirtschaftsministerium von herausragender Bedeutung sei. Nur leider ist dem nicht so. Das Wirtschaftsministerium ist von untergeordneter Bedeutung im Vergleich zum Finanzministerium, dem Außenministerium, dem Arbeitsministerium, dem Ministerium für Familie und Umwelt und dem Innenministerium. Alle bedeutenden Ministerien musste man den Koalitionspartnern überlassen. Im Interview mit Betina Schausten im ZDF, das Sie sich unten anschauen können, machte sie auch deutlich, dass sie zu ihrem Wort steht und die ganze Legislaturperiode Kanzlerin bleiben wird aber nicht noch weitere 12 Jahre. Welch gute Nachricht an ihre potentiellen Nachfolger. Auch in dieser Legislaturperiode wird sie wohl keinen Nachfolger aufbauen, denn dann müsste sie ja schon bald damit beginnen. In 3 Jahren beginnt ja bereits wieder der Wahlkampf für die neue Bundestagswahl 2021.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/angela-merkel-im-zdf-interview-104.html
Kategorien:Nationale Einblicke
Kommentar verfassen